Die ARD Mediathek gilt als eines der größten digitalen Streamingportale in Deutschland und bietet Zugang zu einer großen Auswahl des Programmangebots der ARD. Sind Sie gelegentlich unterwegs mit Bahn oder Zug und möchten Videos davon auch offline und mobil genießen, ohne Ihr Datenvolumen zu belasten? Damit Sie zu diesem Zweck die Filme und Serien aus ARD Mediathek herunterladen können, zeigen wir Ihnen hier ausführlich, wie Sie die Videos per App, online und Software auf Ihrem Computer und mobilen Geräten speichern können.
Die eigene App der ARD Mediathek stehen Ihnen auf beide Betriebssysteme zur Verfügung. Sie können "ARD Mediathek" direkt im App Store oder im Google Play auf Ihrem Smartphone installieren.
Website: https://apps.apple.com/de/app/ard-mediathek/id981496660#?platform=iphone
Für iPhone und iPad können Sie im App Store nach ARD Mediathek suchen und diese App installieren. Tippen Sie auf den Download-Button, um fortzufahren. Bitte beachten Sie, dass Ihre iOS-Geräte folgende Voraussetzungen erfüllen müssen:
• Für iPhone, iPad und iPod touch erfordert ARD Mediathek iOS 15 oder höhere Systemversion.
• Der App benötigt ungefähr 84 MB. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügenden Speicherplatz verfügen, um ARD Mediathek weiter herunterzuladen.
Website: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swr.avp.ard
Um die ARD Mediathek auf einem Android Smartphone herunterzuladen, brauchen Sie Google Play und darin zu surfen. Dort finden Sie die offizielle ARD Mediathek für Android. Da müssen Ihre Android-Geräte diesen Anforderungen gewachsen sein:
• Die mobile App der ARD Mediathek steht in Google Play für Android ab 5.0 zur Verfügung.
• Ähnlich wie bei iOS braucht die App 84 MB. Vergewissern Sie sich, dass ausreichender Speicherplatz von Android für den weiteren Download der ARD Mediathek vorhanden ist.
Weitere Verfahrensweise auf iOS und Android erfahren Sie in Folgendes:
Schritt 1: ARD Mediathek App aufrufen
Rufen Sie die App auf, suchen Sie nach dem Inhalt, den Sie später herunterladen wollen. Tippen Sie zunächst auf die Schaltfläche "Start" oder wählen Sie die gewünschte Staffel und Folge aus.
Schritt 2: Einstellungen regeln
Unmittelbar sehen Sie die Wiedergabeseite. Tippen Sie in der Mitte auf "Herunterladen", um mehr Einstellungen zu regeln.
Schritt 3: ARD Mediathek downloaden
Auf der Downloadseite können Sie die Einstellungen ändern, d.h. Qualität und Zugänglichkeit. Hier können Sie auch entscheiden, ob Sie beim Herunterladen mobile Daten nutzen möchten. Daraufhin tippen Sie "Download Starten".
Schritt 4: ARD Mediathek offline schauen
Gehen Sie anschließend zurück auf die Hauptseite "ARD" und drücken Sie den Button "Mein" in der linken oberen Ecke. Dort sehen Sie in der Übersicht den Fortschritt des Downloads. Ist dieser bei 100%, können Sie Ihre Lieblingsvideos anschauen.
MediathekViewWeb ist eine Art das Open-Source-Tool für die meisten Streaming-Plattformen. Einfach gesagt: Wenn Sie mal wieder Ihre Lieblingssendung in der ARD Mediathek verpasst haben, können Sie in dieser benutzerfreundlichen Oberfläche Beiträge und Serien aus ARD, ZDF, 3Sat und vielen anderen öffentlich-rechtlicher Sender nicht nur besser finden und direkt angucken - Sie können diese zusätzlich in hervorragender Qualität mit drei Auflösungen (Niedrig, Mittel und Hoch) auf Ihrem PC oder Mac speichern, um die Heruntergeladene offline oder auf einem iPad anzuschauen. Als ein wichtiger online Video Downloader ist MediathekViewWeb zusätzlich eine geeignete ClipGrab-Alternative. Folgen Sie dieser Anleitung, um ARD Mediathek herunterzuladen.
Schritt 1: MediathekViewWeb aufrufen
Rufen Sie die Seite https://mediathekviewweb.de/ auf. Suchen Sie im Suchfeld nach der gewünschten ARD Mediathek. Auf der linken Seite sehen Sie detaillierte Informationen zum Video.
Schritt 2: Menü öffnen
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Videosymbol, um das Menü zu öffnen, in dem die verfügbare Qualität und die entsprechende Größe angezeigt werden.
Schritt 3: Vorschau machen
Ein Klick auf das Video in der gewünschten Qualität startet das Video und ermöglicht eine Vorschau. Sie können die Seite schließen, indem Sie auf das X oben rechts drücken. Letzteres wird nicht von allen Browsern unterstützt - folgen Sie in diesem Fall einfach den untenstehenden Schritten.
Schritt 4: Video in neuem Tab öffnen
Klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Video, damit Sie das Video in einem neuen Tab öffnen.
Schritt 5: Video aus ARD Mediathek herunterladen
Im geöffneten Player klicken Sie auf die Schaltfläche-Weitere Optionen mit drei Punkten, um das Video aus ARD Mediathek herunterzuladen.
MediathekView ist als eine leistungsstarke Suchmaschine für Mediendateien bekannt. Sie bietet Zugriff auf Videos, die sich in verschiedener Mediathek befinden. Wie MediathekViewWeb kann sie auch ZDF Mediathek downloaden. Mit MediathekView können Sie alle Videoinhalte von ARD Mediathek reibungslos abspielen oder herunterladen, die mit Klare Auflösungen in MP4-Dateien angeboten sind. Es ist zu beachten, dass Sie eine Software auf Ihrem Computer müssen, um weiterzuführen. Hiermit benutzen wir die Software mit 14.0 Version zum Beispiel.
Schritt 1: MediathekView öffnen
Gehen Sie zu dieser Seite https://mediathekview.de/ und laden Sie die Software herunter. Unter Windows muss die heruntergeladene ZIP-Datei entpackt und MediathekView.exe durchgeführt werden. Auf dem Mac genügt es, die Programmdatei in den Programme-Ordner zu kopieren und per Doppelklick zu starten. Bei diesem Prozess wählen Sie Ihr Land und den gewünschten Speicherplatz aus. Klicken Sie die entsprechende Voreinstellung, bis Sie beim Hauptfenster angekommen sind.
Schritt 2: Sendung suchen
Die Eingabemaske erscheint auf den ersten Blick etwas komplex, ist aber leicht zu handhaben: Ganz oben befindet sich das Suchfeld. Geben Sie hier also den Titel der Sendung ein, z. B. Babylon Berlin. Stellen Sie gegebenenfalls einen anderen Zeitraum oder einen bestimmten Sender ein, indem Sie rechts neben dem Suchfeld auf die Schaltfläche "Filter anzeigen" klicken, um die Suche zu erweitern oder zu verfeinern. Wenn die Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Suche in Beschreibung aktiviert".
Schritt 3: Sendung verfügbar
Möglicherweise haben Sie schon bemerkt, dass mehr Ergebnisse als Babylon Berlin in der ARD Mediathek verfügbar sind. Sehen Sie gerade die Dauer der Videos, die in der Mitte steht? Normalerweise dauert eine Folge von Babylon Berlin rund 45 Minuten. Dateien mit dieser Länge sollten der Babylon Berlin-Folge entsprechen.
Schritt 4: ARD Mediathek herunterladen
Um die Sendung jetzt auf Festplatte zu speichern, müssen Sie den Downloadknopf drücken. Anschließend wird die Sendung nun nach Auswahl des Speicherorts im Hintergrund heruntergeladen. Sollte eine HD-Version zur Verfügung stehen, empfehlen wir zweifellos, diese zu verwenden. Zum Schluss finden Sie die heruntergeladenen ARD Mediathek Videos in Downloads.
AnyMP4 Screen Recorder ist ein multifunktionales und zuverlässiges Programm, mit dem Sie Videos während des Anschauens auf Ihrem PC oder Mac aufnehmen und speichern können. Im Vergleich zu anderen Downloadern kann es Videoinhalte aus der ARD Mediathek in eine Vielzahl von Formaten und Auflösungen aufnehmen und speichern. Neben dem Download ist es mit dieser Software auch möglich, während der Aufnahme andere Fenster zu öffnen, um gleichzeitig andere Aktivitäten durchzuführen. Außerdem kann die Webcam auch stabil aufgezeichnet werden, sodass Sie Reaktionsvideo für Filme und Serien erstellen können. Deshalb wird es ebenfalls als Video Maker betrachtet. Allerdings müssen Sie eine Software zuerst installieren.
Für Windows 11/10/8/7
Für macOS 10.13 oder neuer
Schritt 1: AnyMP4 Screen Recorder downloaden
Klicken Sie auf die Download-Schaltfläche oben und installieren Sie AnyMP4 Screen Recorder.
Schritt 2: AnyMP4 Screen Recorder starten
Starten Sie die Software nach dem Download. Spielen Sie ein Video aus der ARD Mediathek ab, das Sie herunterladen wollen.
Schritt 3: Video anpassen
Schalten Sie den Systemsound ein und schließen Sie das Mikrofon. Darauf ziehen Sie mit dem Mauszeiger die Ecke des Aufnahmebereichs, um das Video anzupassen.
Schritt 4: ARD Mediathek aufnehmen
Klicken Sie auf die Schaltfläche "REC", dann beginnt die Aufnahme. Wenn das Video fertig ist, klicken Sie auf "Stoppen", um die Aufnahme zu beenden.
Schritt 5: Aufnahme bearbeiten
Danach kommen Sie zu einem neuen Bearbeitungsfenster. Hiermit können Sie die Aufnahme schneiden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie rechts auf "Speichern", um die Änderung zu speichern.
Schritt 6: ARD Mediathek offline anschauen
Wählen Sie den Speicherplatz für Ihr Video und klicken Sie auf "Weiter". Jetzt können Sie das ARD Video offline angucken.
Es ist nicht erforderlich, ein extra App oder Software herunterzuladen, zumal das Herunterladen mithilfe Downloader wie MediathekViewWeb online durchgeführt werden kann. Für einfache Arbeit reicht ein kompatibler Browser, einschließlich Edge, Chrome, Firefox usw.
Möchten Sie MediathekView nutzen und sind sich nicht sicher, ob die Nutzung des Programms legal ist, befindet sich die Antwort noch nicht erklärt. Jedoch gibt es bis zu heute keine öffentliche Genehmigung seitens der öffentlich-rechtlichen Sender, dass Mediathek Download als illegal halten. Aktuell wird der Anbieter jedoch "geduldet".
Leider erlaubt der App aufgrund rechtlicher Einschränkungen nicht, einige Videos herunterzuladen. Zusätzlich dazu wird derzeit das Download über die Website oder TV-Variante der ARD Mediathek nicht angeboten.
Einige schon, z.B. die Tagesschau. Untertitel können Sie in der ARD Mediathek abrufen. Mit AnyMP4 Screen Recorder können Sie den gesamten Bildschirm inklusive Untertitel aufnehmen. Manche unterstützen aber keinen Untertitel.
MediathekViewWeb und MediathekView sind völlig Free Video Downloader. In Bezug auf AnyMP4 Screen Recorder können Sie zuerst kostenlos herunterladen und versuchen. Für weitere Funktonen wird Abonnement angeboten.
Filme und Serien bleiben maximal 12 Monate online, Dokumentationen und Informationssendungen können bis zu 24 Monate verfügbar sein und Kulturdokumentationen bis zu fünf Jahre. Wenn Sie keine Sendung verpassen möchten, laden Sie sich zuerst die ARD-Mediathek herunter.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es am einfachsten über die App funktioniert, Videos aus ARD Mediathek zu downloaden, auf dem Computer benötigen Sie eine zusätzliche Software. Mit diesem Downloader können Sie problemlos Videos aus der ARD Mediathek abspielen oder herunterladen.
Für Windows 11/10/8/7
Für macOS 10.13 oder neuer
AnyMP4 Screen Recorder
Bildschirmaufnahme einfach erstellen und bearbeiten